
Sozialraumanalyse Gänserndorf
Das Institut für Kinderrechte und Elternbildung führt eine Sozialraum- wie Netzwerkanalyse als Teil eines von der 10.000-EinwohnerInnen-Gemeinde Gänserndorf initiierten Bürgerbeteiligungsprozesses durch, um die schwach ausgeprägten zivilgesellschaftlichen Strukturen zu beleben und kommunale Handlungsfelder für Kinder und Jugendliche zu erarbeiten.
Besonders wichtig ist es den Auftraggebern, in den Prozess neben den üblichen zivilgesellschaftlichen Akteuren auch soziale Gruppen einzubinden, die bis dato NICHT in der lokalen Vereins-, Verbands- und Parteienlandschaft vertreten sind (und über deren Struktur und Mitglieder derzeit nichts oder nur wenig bekannt ist, zB Zugewanderte).
Projektdurchführung: Winfried Moser, Caterina Hannes
voraussichtliche Fertigstellung: Februar 2013
Auftraggeber: Stadtgemeinde Gänserndorf, Verein Eltern-Kind- und Jugendzentren Niederösterreich (EKIDS)